M64 Wohnen im Hinterhaus
Die denkmalgeschützte Liegenschaft in der Innenstadt von Wiesbaden besteht aus einem Gebäudeensemble aus Vorderhaus und Hinterhaus. Zwischen den beiden Gebäuden befindet sich ein Innenhof, der bis zum Beginn der Baumaßnahme vollständig überbaut war.
Das Vorderhaus aus dem Jahr 1961 wird im Zuge einer Balkon- und Fassadensanierung aufgewertet. Die bisherige Nutzung durch Gastronomie im Erdgeschoss des Vorderhauses wird verkleinert. Dadurch entsteht eine Zufahrt zum Innenhof.
Das Hinterhaus war bis zum Zeitpunkt der Revitalisierung leerstehend und ohne Nutzung. Das genaue Baujahr ist nicht bekannt. Durch umfassende Sanierung sowie eine eingeschossige Aufstockung wird im Hinterhaus neuer Wohnraum geschaffen. Die Aufstockung ist als Staffelgeschoss mit Flachdach geplant und bildet den Raum für eine Wohneinheit mit großzügiger Terrasse.
Im Innenhof entstehen Parkplätze und Aufenthaltsflächen.
PROJEKT
M64 Wohnen im Hinterhaus
KATEGORIE
Architektur, Bauen im Bestand, Aufstockung, Revitalisierung
LEISTUNGEN
Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung
LEISTUNGSPHASEN NACH HOAI
1-9
TYP
Wohnungsbau
ORT
Wiesbaden
JAHR
2018 –
STATUS
in Umsetzung
Bestand
Im Bestand ist vom Hinterhaus nur das Obergeschoss zu sehen. Das Erdgeschoss ist durch die Überbauung des Hinterhofes vollständig verschluckt.
Im Innenraum des Obergeschosses wird die loftartige Atmosphäre des Gebäudes sichtbar. Insbesondere wird der Raum durch die großen Sprossenfenster geprägt.
Entwurf
Der erste Entwurf im Rahmen der Genehmigungsplanung sieht eine eingeschossige Aufstockung als Staffelgeschoss vor.
Für den Hinterhof ist eine neue Nutzung mit Parkplätzen, Fahrradabstellmöglichkeiten und Aufenthaltsflächen geplant.

Abbruch in Hinterhof und Hinterhaus
In der ersten Phase des Abbruchs wurde die Überbauung des Hinterhofs entfernt. Dadurch wurde das Erdgeschoss des Hinterhauses hofseitig freigelegt.
Im Innenraum wurde der Putz entfernt und das alte Mauerwerk freiglegt.